Blog: News und Wissenswertes
Später Austrieb – wenig Frostschäden
Seit wir winzern ist es der späteste Austrieb, den wir miterlebt haben. Zum Glück! Während der warmen Tage im März und Anfang April fürchteten wir uns vor einem sehr frühen Austrieb der Reben zu einer Zeit, in der Frost so gut wie sicher war. Der Wintereinbruch im...
2x Ja am 13. Juni. Jede Stimme zählt!
Wir wollen hochwertige Produkte im Einklang mit der Natur produzieren. Nur so können wir uns über die Produkte freuen und sie geniessen. Das funktioniert! Lasst Euch nicht von den fadenscheinigen Argumenten von Wirtschafts- und Bauernverbänden (inkl. Bio Suisse 🙁 )...
Thal versinkt im Schnee
Das hat es schon lange nicht mehr gegeben! Wie in weiten Teilen der Schweiz, gab es auch in Thal im Januar 2021 aussergewöhnlich viel Schnee. Normalerweise ist der steile, südexponierte Buechberg kaum mehr als einen Tag lang weiss gezuckert, bevor der Schnee wieder...
Appenzeller Zeitung berichtet über unseren Betrieb
Karin Erni berichtete im Dezember 2020 über unseren Betrieb und die Erfolge mit den PIWI-Sorten. Lesen Sie den Artikel lesen hier: Appenzeller_Zeitung_20201217_Seite_23
Wie kommt der Zucker in die Trauben (Beitrag von René)
Immer Mal wieder werde ich beim Arbeiten in den Reben von Freunden und Helfenden gefragt, wieso wir die Blätter der Reben rund um die Trauben entfernen. Ob der Grund dafür sei, dass die einzelnen Beeren mehr Sonne bekommen und somit besser reifen und mehr Zucker...
So war das Weinjahr 2020…
Der Wimmet 2020 ist bereits Geschichte. Am 19. September begannen wir bei strahlendem Wetter mit der Ernte. Die erste Woche spielte das Wetter mit. Danach machte das unbeständige, regnerische Wetter die Weinlese sehr schwierig und die Sonnenstunden für die späten...
Ende August: die Vorbereitungen für den Wimmet laufen
Um Mitte September wird bei uns voraussichtlich die diesjährige Weinlese starten. Wir hoffen nach den regenreichen Tagen Ende August auf gutes Wetter, das unsere Trauben optimal reifen lässt! Im Direktzug, wo unsere Reben nicht durch Hagelnetze geschützt sind,...
erste Ausgabe PIWI CH Wein Zeit
Die erste PIWI-Zeitung vom März 2020: Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über pilzwiderstandsfähige Rebsorten, die qualitativ hochstehenden Weine, welche aus ihnen entstehen und die PIWI-Winzer, welche die Sorten anbauen....
Auslauben und auf gutes Wetter hoffen
Mitte Juli: Die Trauben sind ausgelaubt und hängen frei. Die Schäden des Hagels am 26.Juni sind in den Anlagen ohne Hagelnetze gut sichtbar, halten sich jedoch im Rahmen. Das Wetter war oft schwierig und der Krankheitsdruck gross. Wir hoffen auf einen guten Sommer und...
Gelungener Natureinsatz mit dem WWF
Am 18.Juni organisierte der WWF einen Natureinsatz in unserem Weinberg für Freiwillige. Das Wetter spielte perfekt mit und es war eine motivierte, interessierte Gruppe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten invasive Neophyten wie Amerikanische Goldruten und das...