Um Mitte September wird bei uns voraussichtlich die diesjährige Weinlese starten. Wir hoffen nach den regenreichen Tagen Ende August auf gutes Wetter, das unsere Trauben optimal reifen lässt! Im Direktzug, wo unsere Reben nicht durch Hagelnetze geschützt sind, verursachte ein Hagel am Abend des 26. Juni Schäden. Nun, zwei Monate später, sieht man nicht mehr viel davon. Die abgebrochenen Triebe sind wieder gewachsen und die geplatzten Beeren sind dank der Hitze vertrocknet und haben nicht zu Fäulnis geführt. Dem Blauburgunder, aber auch gewissne PIWI-Sorten wie der weissen Sorte Reselle, hat der Falsche Mehltau übel zugesetzt und der Ausfall durch diese Pilzkrankheit beträgt teilweise mehr als 50%. Andere Sorten hingegen, die im Frühling gutes Blühwetter erwischten und weniger anfällig sind wie Maréchal Foch und nun auch Cabernet Jura sehen derzeit sehr schön aus. Wir hoffe, dass es so bleibt!
Im Keller sind wir am Abfüllen des 2019er Rotweins und die Vorbereitungsarbeiten für die Weinlese laufen. Maschinen müssen gereinigt und noch kleinere Reparaturen vorgenommen werden, bis wir startklar sind, um die ersten Trauben im Keller zu verarbeiten. Die Spannung steigt, drückt uns die Daumen!